FreizeitGuide Stuttgart - Freizeit Tips in und um Stuttgart

Patrick Hewer informiert Sie über eine Auswahl toller Freizeit Tips in Stuttgart

Stuttgart... Guter Wein und schnelle Autos.

Eingebettet in eine der grössten Weinbauregionen Deutschlands zählt Stuttgart zu den grünsten Grossstädten Europas. Der Stuttgarter Weinbau hat eine lange Tradition. Bereits im Jahre 1108 schenkte ein Mönch einem Kloster Stuttgarter Blaubeuren-Weinberge. Auch gegenwärtig haben die Reben eine grosse Bedeutung für die Stadt und wachsen selbst heute noch mitten in der Grossstadt. Stuttgart ist aber nicht nur Heimat von gutem Wein, sondern auch jene des ältesten Automobilherstellers. Grosse Namen wie Benz, Porsche, Maybach oder auch Daimler besitzen eine enge Verbindung zur grünen Stadt. Beispielsweile startete die Jungfernfahrt vom selbst entwickelten, „schnell“ laufenden Benzinmotor – gebaut von Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach – mit 18 km/h in Stuttgart in Richtung Cannstatt.

Die Restaurants, Weinstuben, Clubs und Hotels in Stuttgart verwöhnen Sie gekonnt. Fernab vom Grossstadtstress bieten die unzähligen Grünflächen in und um Stuttgart viel Raum für abwechslungsreiche Freizeitgestaltung, Ruhe und Erholung. Zahlreiche Stadtgärten, Parks und Wälder laden zum Entspannen und Verweilen ein. Stuttgart liegt zwar nicht am Wasser, aber gewiss auf dem Wasser! Nach Budapest verfügt die Grossstadt zwischen Wald und Reben über das grösste Mineralwasservorkommen Europas. Nicht erstaunlich daher, dass weit über 250 Brunnen die Stadt zieren und man gleich zwischen drei Mineralbädern wählen kann.

Skytandem

Skytandem
Skytandem

Der Traum vom Fliegen ist schon sehr lange ein Wunsch der Menschen. Gerne laden wir sie ein, fest verbunden mit einem erfahrenen Tandemmaster die Welt einmal aus einer anderen Perspektive zu sehen. Aus 4.000 m mit 200 km/h geht es fast eine Minute im Freifall der Erde entgegen. Flugplätze immer in Ihrer Nähe: • Bruchsal bei Karlsruhe• Hockenheim• Backnang• Löchgau bei Ludwigsburg• Neustadt an…

Kart-o-Mania

Kart-o-Mania
Kart-o-Mania

Für nur 11,-€ pro Fahrt kann man auf den Spuren von Weltmeister Sebastian Vettel wandern. Unsere anspruchsvolle und attraktive Strecke ist eine Herausforderung sowohl für Jung und Alt als auch für Groß und Klein. Unsere Rennstrecke ist von maximal 14 Karts befahrbar. Der mit S-Kurve, guten Überholmöglichkeiten, drei Spitzkehren und langgezogener Slide-Passage ausgestatteter anspruchsvolle Kurs…

Hochseilgarten Fellbach

Hochseilgarten Fellbach
Hochseilgarten Fellbach

Wer schon immer mal seine Grenzen erfahren wollte ist im Hochseilgarten Fellbach richtig. Kurze Anfahrtswege, Buchung auch für Einzelpersonen und flexible Betreuung machen es auch für Kurzentschlossene möglich, schnell zu einem unvergesslichen Erlebnis zu kommen. In einem Hochseilgarten sind verschiedene Serien von künstlichen Hindernissen über Seile, Stahlkabel, Bäume usw. aufgebaut, die sich in…

Tourist-Information i-Punkt

Tourist-Information i-Punkt
Tourist-Information i-Punkt

In unserer Touristinformation "i-Punkt" direkt am Hauptbahnhof in der Fußgängerzone finden Sie alles rund um einen gelungenen Aufenthalt in der Region Stuttgart: Was muss man in der baden-württembergischen Landeshauptstadt unbedingt gesehen haben? Wie kommt man am schnellsten von der Stadtmitte zum Fernsehturm? Wo gibt's die schicksten Boutiquen, die gemütlichsten Kneipen? Unser Team steht Ihnen…

Helievent Hubschrauber Flüge

Helievent Hubschrauber Flüge
Helievent Hubschrauber Flüge

Helievent Hubschrauberflüge mit Standort am Flughafen Stuttgart bietet alle Dienstleistungen rund um die Hubschrauber-Fliegerei an. Vom Charterflug für Geschäfts-reisende über individuelle Event-Flüge zu besonderen Anlässen oder als besondere Attraktion auf Ihrer Veranstaltung ist annährend jeder Einsatzzweck und -Ort möglich. Unsere erfahrenen Berufspiloten haben die Berechtigung mit dem…

Golfclub Schönbuch

Golfclub Schönbuch
Golfclub Schönbuch

Der Golfclub Schönbuch, ca. 20 km südwestlich von Stuttgart gelegen hat eine interessante Geschichte aufzuweisen. Neueste Fundstücke, unter anderem ein "großer Kultstein" zeigen, dass auf dem heutigen Golfplatzgelände schon vor ca. 5.000 v. Chr. eine neolitische Siedlung existiert hat . Nun ist nicht davon auszugehen, dass diese Menschen damals schon dem Golfsport nachgegangen sind! Erwiesen ist…